Zentrum für interdisziplinäre modulare Trainingsprogramme
Wir helfen Kindern und Jugendlichen mit starkem Übergewicht Jetzt mehr erfahrenWir rufen Sie gerne an!Übergewicht kann echt ätzend sein…
Mobbing ist an der Tagesordnung?
Betroffene Kinder und Jugendliche werden häufig gehänselt, ausgelacht und nicht zuletzt auch oft ausgegrenzt. Das ist unfair und tut weh.
Sport ist Mord?
Viele übergewichtige Kinder und Jugendliche schämen sich, wenn sie nicht so schnell und beweglich wie die anderen sind oder auch, weil sie sich als weniger gutaussehend empfinden.
Und krank werden will ja auch niemand...
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an den gesundheitlichen Folgen wie Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck, ihre körperliche Leistungsfähigkeit ist eingeschränkt und oft leiden sie an seelischen Problemen-
Dir wird nicht geholfen? Komm doch zu uns!
Mit einem guten Programm geht es ganz leicht
Wir unterstützen Kinder und ihre Eltern bei den einzelnen Schritten. Therapeutische Maßnahmen werden angestoßen und koordiniert.
Wir haben die Ansprechpartner
Wir haben die Ansprechpartner aus den verschiedenen Bereichen des Gesundheitssystems und lassen dich und deine Eltern nicht allein.
Dieses Jahr soll für dich ein gutes werden
Wir begleiten Eltern und ihre Kinder ein ganzes Jahr lang. 🙂
Wir haben eine kostenlose Rufnummer
Tel.: 0800 / 44 55 44 55
ZIMT
Zentrum für interdisziplinäre modulare Trainingsprogramme

Wir sind ZIMT, das Zentrum für interdisziplinäre modulare Trainingsprogramme, der größte Anbieter in Schleswig-Holstein für Trainingsprogramme gegen Kinderadipositas.

Mit uns lernen Kinder und Jugendliche mit schwerem Übergewicht (Adipositas), wie sie ihr Gewicht kontrollieren können.
Wir sind für euch da.

- Kooperation mit der Kinderklinik des UKSH in Lübeck
- geprüfte Qualität
- Langzeitbetreuung
- professionelle Trainerteams
- fast 20 Jahre Erfahrung
Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht
Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ist ein hochaktuelles Thema, das viele Familien angeht. ZIMT ist ein Schulungszentrum mit Hauptsitz in Bad Segeberg, das an zahlreichen Standorten in Schleswig-Holstein ein Trainingsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Adipositas und deren Familien anbietet. Unser einjähriges Trainingsprogramm hilft den Betroffenen, ein günstiges Körpergewicht zu erreichen. Sie trainieren Gewohnheiten, das neue Gewicht dauerhaft zu halten. Wir möchten Wege aufzeigen, mit der Situation umzugehen und Lösungen zu finden. Wir nutzen die vorhandenen Fähigkeiten und versuchen, neue zu entwickeln.
Unsere Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte
Seit 2004 entwickeln wir das Therapieprogramm ständig weiter. Zudem kommen beständig neue Standorte hinzu.
2004 – 2005
Der Allgemeinarzt Dr. Michael Emken, der in eigener Praxis viele Patienten mit Übergewicht und Adipositas behandelt, entwickelt auf Grundlage der Leitlinien der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter) das Therapieprogramm für Kinder mit Adipositas zunächst unter dem Namen „Bella Bimba – MaxiPower“. Zeitgleich verhandelt er mit den Dachverbänden der gesetzlichen Krankenkassen über eine Kostenübernahme.
Als Partner für die Durchführung des ersten Durchganges kann der SV Tungendorf in Neumünster gewonnen werden. Am 11.01.2005 geht dort die erste Gruppe mit 10 Kindern an den Start. Am 21.10.2005 folgt in Bad Segeberg in Zusammenarbeit mit dem MTV Segeberg der zweite Standort mit 7 Kindern.
2006
In allen Schulungsfragen steht Dr. Emken seit dem Jahr 2006 die Adipositastrainerdozentin und Diätassistentin Frau Stefanie Jeß zur Seite.
2009
Das Programm bekommt den neuen Namen “junior marvelesse”.
2010 – 2011
In 2010 erweitert Frank Rohwedder das Leitungsteam von junior marvelesse. Er bereitet maßgeblich die Gründung der weiteren Standorte vor. 2011 gehen Gruppen an den Standorten Itzehoe, Eckernförde, Geesthacht, Eutin, Preetz und Bad Oldesloe an den Start.
2012 – 2013
Eine Gruppe in Ahrensburg startet 2012.
Zusammen mit den Kollegen von der Kinderklinik des UKSH Lübeck, die dort ebenfalls seit 2005 das Programm „Active Kids“ für Kinder und Jugendliche mit Adipositas durchführen, gründen wir in 2012 den Förderverein Active Kids junior marvelesse e.V. Ziel des Fördervereins ist die Verbesserung der Situation von Familien mit adipösen Kindern.
Die Programme Active Kids und junior marvelesse, die beide auf den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) basieren, werden formal und inhaltlich angeglichen. Im April 2013 wird eine offizielle Kooperationsvereinbarung zwischen der Kinderklinik des UKSH Lübeck und der Praxis Dr. Emken geschlossen.
Ende 2013 wurde von den Ärztlichen Leitern der beiden Trainingsprogramme junior marvelesse (Dr. Michael Emken) und Active Kids (Dr. Dipl. Psych. Ingo Menrath) das gemeinsame Schulungszentrum ZIMT (Zentrum für interdisziplinäre modulare Trainingsprogramme) gegründet. Seitdem werden die Trainingsgruppen an allen Standorten unter der Regie von ZIMT von Bad Segeberg aus geleitet.
2014
Seit November 2014 ist Herr Jochen Draeger Geschäftsführer von ZIMT. Er kümmert sich um die organisatorische und kaufmännische Leitung und ist verantwortlich für alle Belange der Schulungseinrichtung. Es laufen Verhandlungen für Kooperationen mit weiteren Sportvereinen.
2018
ZIMT beschäftigt mittlerweile 50 Honorarkräfte, darunter Psychologen, Sporttrainer und Ernährungsberater, die auch Eltern schulen und sensibilisieren. Es können 180 Behandlungsplätze an 15 Standorten angeboten werden.
2020
Das Projekt HEUREKA – konzipiert von der Ärztegenossenschaft Nord eG, der Pädiatrischen Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck und dem Zentrum für interdisziplinäre modulare Trainingsprogramme (ZIMT) – geht an den Start. Das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität zu Lübeck begleitet und evaluiert das Projekt. Das Projekt wird aus Mitteln des schleswig-holsteinischen Versorgungssicherungsfonds für einen Zeitraum von drei Jahren gefördert.
Ärztliche Leitung
ZIMT, das Zentrum für interdisziplinäre modulare Trainingsprogramme, wird fachlich geführt von:

Dr. med. Michael Emken
Facharzt für Allgemeinmedizin, Ernährungsmediziner und Sportarzt, in Bad Segeberg niedergelassen in eigener Praxis. Er behandelt seit fast 20 Jahren Menschen mit Übergewicht und Adipositas in seiner Praxis.
Dr. Emken ist u. a. Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Adipositas (DAG), in der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) sowie in der Konsensusgruppe Adipositasschulung für Kinder und Jugendliche (KgAS).

PD Dr. med. Dipl. Psych. Ingo Menrath
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Psychologe an der Kinderklinik des UKSH Lübeck. Er leitet dort die Sprechstunde für übergewichtige Kinder und Jugendliche.
Dr. Menrath ist u.a. auch Leiter der Tagesklinik der Pädiatrischen Endokrinologie und Diabetologie an der Kinderklinik des UKSH Lübeck.
Das Projekt “HEUREKA”
Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht
Zur Verbesserung der medizinischen Versorgung hat die Landesregierung im Herbst 2018 einen Versorgungssicherungsfonds eingerichtet. Das Projekt HEUREKA der Ärztegenossenschaft Nord eG wird mit Mitteln in Höhe von 499.536,96 Euro aus diesem Fonds gefördert.
Das Projekt HEUREKA wurde von der Ärztegenossenschaft Nord eG, der Pädiatrischen Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck und dem Zentrum für interdisziplinäre modulare Trainingsprogramme (ZIMT) konzipiert. Das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität zu Lübeck begleitet und evaluiert das Projekt.
Zielgruppe des Projektes sind Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren mit Übergewicht bzw. Adipositas. Den betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien soll eine zeit- und wohnortnahe sowie bedarfsgerechte Versorgung ermöglicht werden.
Am 25.01.2023 wurde das Projekt HEUREKA im Schleswig-Holstein Magazin des NDR vorgestellt. Hier können Sie den Beitrag ansehen:

Presse & Informationen
- Informationen zum Projekt, 14.04.2020 (PDF)
- Projektinfos des Sozialministeriums Schleswig-Holstein
- Pressemitteilung der Ärztegenossenschaft Nord eG, 31.08.2020 (PDF)
- Beitrag ÄrzteZeitung, 02.09.2020
- Kommentar ÄrzteZeitung, 02.09.2020
- Projektinfos des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie, UKSH zu Lübeck
Programm
Unterstützung in den Bereichen Ernährung, Psychologie und Jugendmedizin
Wöchentlich Sport ohne Leistungsdruck
Ernährungstraining und Anleitung der Eltern
An Standorten in ganz Schleswig-Holstein
Kostenerstattung durch die Krankenkassen
Kostenerstattung
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten auf Antrag bis zu 100 % der Teilnahmegebühren, wenn die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind.
Hier können Sie eine Vorlage für eine Ärztliche Bescheinigung herunterladen:
Für die Kostenerstattung durch Ihre Krankenkasse benötigen Sie eine Bescheinigung Ihres Haus- oder Kinderarztes, dass Ihr Kind krankhaft übergewichtig ist. Mit dieser Bescheinigung gehen Sie dann zu Ihrer Krankenkasse und beantragen die Kostenerstattung für Ihr Kind.
Bei vorliegender Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse können Sie uns eine Abtretungserklärung unterschreiben. Dann rechnen wir die Trainingskosten direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Die Krankenkasse informiert Sie ggf. über einen verbleibenden Eigenanteil.
Bei Fragen zu diesem Thema nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 44 55 44 55 oder unter E-Mail info@zimt-nord.de.
Standorte
Aktuell führen wir an 15 Standorten Trainingsgruppen durch. Für weitere Details klicken Sie bitte auf den jeweiligen Standortnamen.
Ahrensburg
Gruppe Ahrensburg
In Ahrensburg bieten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Ahrensburger TSV von 1874 e.V. seit 4 Jahren das ZIMT- Erlebnistraining an.
Unsere Gruppe in Ahrensburg ist für Kinder ab 8 Jahren.
Das Training findet immer donnerstags in der Sporthalle der beruflichen Schule des Kreises Stormarn und der Geschäftsstelle de Ahrensburger TSV (Reeshoop 48) statt.
Nächster Starttermin: 02.02.2023
Ein Einstieg ist je nach freien Kapazitäten in den Bewegungseinheiten auch im laufenden Jahr möglich.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Bad Oldesloe
Gruppe Bad Oldesloe
In Bad Oldesloe bieten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner „Sport vor Ort“ seit 5 Jahren das ZIMT- Erlebnistraining an.
Unsere Gruppe in Bad Oldesloe ist für Kinder ab 8 Jahren.
Das Training findet immer montags in der Sporthalle der Klaus-Groth-Schule statt.
Starttermin der Gruppe: 22.08.2022
Ein Einstieg ist je nach freien Kapazitäten in den Bewegungseinheiten auch im laufenden Jahr möglich.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Bad Segeberg
Gruppe Bad Segeberg
In Bad Segeberg bieten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem MTV Segeberg (Männerturnverein Segeberg von 1860 e. V.) seit 12 Jahren das ZIMT- Erlebnistraining an.
Unsere Gruppen in Bad Segeberg sind für Kinder von 8 – 12 Jahren (Gruppe 1) und Jugendliche von 13 – 17 Jahren (Gruppe2).
Das Training findet immer freitags in der Sporthalle der Franz-Claudius-Schule, Falkenburger Straße 94 und im Schulzentrum statt.
Gruppe 1 – Start einer neuen Gruppe am 29.04.2022
Gruppe 2 – Starttermin 03.09.2021
Ein Einstieg ist je nach freien Kapazitäten in den Bewegungseinheiten auch im laufenden Jahr möglich.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Eckernförde
Gruppe Eckernförde
In Eckernförde bieten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Eckernförder MTV von 1864 e. V. seit 6 Jahren das ZIMT- Erlebnistraining an.
Ein Einstieg ist je nach freien Kapazitäten in den Bewegungseinheiten auch im laufenden Jahr möglich.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Eutin
Gruppe Eutin
In Eutin bieten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem PSV Eutin seit 6 Jahren das ZIMT- Erlebnistraining an.
Unsere Gruppe in Eutin ist für Kinder ab 8 Jahren.
Das Training findet immer dienstags in der Hans-Heinrich-Sievert-Halle, Holstenstraße 10, statt.
Ein Einstieg ist je nach freien Kapazitäten in den Bewegungseinheiten auch im laufenden Jahr möglich.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Geesthacht
Gruppe Geesthacht
In Geesthacht bieten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem VfL Geesthacht seit 5 Jahren das ZIMT- Erlebnistraining an.
Unsere Gruppe in Geesthacht ist für Kinder ab 8 Jahren.
Das Training findet immer mittwochs in der Hans-Heinrich-Sievert-Halle, Holstenstraße 10, statt.
Nächster Starttermin: in Planung
Ein Einstieg ist je nach freien Kapazitäten in den Bewegungseinheiten auch im laufenden Jahr möglich.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Halstenbek
Gruppe Halstenbek
In Halstenbek bieten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Halstenbeker Turnerschaft von 1895 e.V seit 2016 das ZIMT- Erlebnistraining an.
Unsere Gruppe in Halstenbek ist für Kinder ab 8 Jahren.
Das Training findet immer dienstags in der Grund- und Gemeinschaftsschule an der BEK, Hartkirchener Chaussee 8a, 25469 Halstenbek statt.
Nächster Starttermin: Frühjahr 2022
Ein Einstieg ist je nach freien Kapazitäten in den Bewegungseinheiten auch im laufenden Jahr möglich.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Itzehoe
Gruppe Itzehoe
In Itzehoe bieten wir seit 5 Jahren das ZIMT- Erlebnistraining an.
Aktuell bieten wir kein Training in Itzehoe an.
Ein Einstieg ist je nach freien Kapazitäten in den Bewegungseinheiten auch im laufenden Jahr möglich.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Kaltenkirchen
Gruppe Kaltenkirchen
In Kaltenkirchen bieten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Kaltenkirchener Turnerschaft v. 1894 seit 2021 das ZIMT- Erlebnistraining an.
Unsere Gruppe in Kaltenkirchen ist für Jungen und Mädchen im Alter ab 8 Jahren.
Das Training findet immer montags in der Grundschule Flottkamp, Hohenmoorweg 101, statt.
Starttermin: 25.10.2021
Ein Einstieg ist je nach freien Kapazitäten in den Bewegungseinheiten auch im laufenden Jahr möglich.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Kiel
Gruppe Kiel
In Kiel bieten wir gemeinsam mit dem Kieler MTV von 1844 e.V. seit 2 Jahren das ZIMT- Erlebnistraining an.
Unsere Gruppe in Kiel ist für Kinder ab 8 Jahren.
Das Training findet immer donnerstags in der Goetheschule, Hansastraße 25, statt.
Nächster Starttermin: Frühjahr 2023
Ein Einstieg ist je nach freien Kapazitäten in den Bewegungseinheiten auch im laufenden Jahr möglich.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Lübeck
Gruppe Lübeck
In Lübeck bieten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der Kinderklinik des UKSH und dem Lübecker Sportverein Gut Heil von 1876 e.V., seit 11 Jahren das ZIMT- Erlebnistraining an.
Unsere Gruppen in Lübeck sind für Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren.
Gruppe 1 – Starttermin März 2022
Das Training der Gruppe 1 findet immer donnerstags in der Travemünder Allee 69e in Lübeck statt.
Gruppe 2 – Starttermin März 2022
Das Training der Gruppe 2 findet immer donnerstags in der Travemünder Allee 69e in Lübeck statt.
Gruppe 3 – Starttermin September 2021
Das Training der Gruppe 3 findet immer mittwochs in der Travemünder Allee 69e in Lübeck statt.
Ein Einstieg ist je nach freien Kapazitäten in den Bewegungseinheiten auch im laufenden Jahr möglich.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Mölln
Gruppe Mölln
In Mölln bieten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Möllner Sportvereinigung von 1862 e. V. zum ersten Mal das ZIMT- Erlebnistraining an.
Melden Sie sich gerne für unsere Ausweichstandorte an.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Neumünster
Gruppe Neumünster
In Neumünster bieten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem SV Tungendorf von 1911 e. V. seit 12 Jahren das ZIMT- Erlebnistraining an.
Unsere Gruppen in Neumünster sind für Kinder von 8 – 12 Jahren und für Jugendliche von 13 – 17 Jahren.
Kindergruppe – Starttermin: 26.04.2022
Das Training findet immer dienstags im Süderdorfkamp 22 statt.
Jugendlichengruppe – Starttermin: voraussichtlich Mai 2022
Das Training findet immer dienstags im Süderdorfkamp 22 statt.
Ein Einstieg ist je nach freien Kapazitäten in den Bewegungseinheiten auch im laufenden Jahr möglich.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Preetz
Gruppe Preetz
In Preetz bieten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem FT Preetz, seit 6 Jahren das ZIMT- Erlebnistraining an.
Unsere Gruppe in Preetz ist für Kinder ab 8 Jahren.
Das Training findet immer freitags in der Sporthalle der Wilhelminenschule in der Schulstraße 1 statt.
Starttermin: 29.10.2021
Ein Einstieg ist je nach freien Kapazitäten in den Bewegungseinheiten auch im laufenden Jahr möglich.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Wahlstedt
Gruppe Wahlstedt
In Wahlstedt bieten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Sportverein Wahlstedt von 1928 e.V. , seit 2015 das ZIMT- Erlebnistraining an.
Melden Sie sich gerne für unsere Ausweichstandorte an.
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 / 44 55 44 55, oder senden Sie uns hier Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie gerne zurück.
Arztinfo
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir bieten ein interdisziplinäres ambulantes Trainingsprogramm für Jungen und Mädchen mit Adipositas im Alter von 8-17 Jahren. Das Programm läuft über die Dauer von 12 Monaten und streng nach den aktuell gültigen Leitlinien zur Therapie der Adipositas im Kindes- und Jugendalter (Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter). Wir bitten Sie um Zuarbeit bei Eingangs- und Abschlussuntersuchung, denn wir trainieren die Kinder ausschließlich in Hinblick auf die Veränderung ungünstiger Lebensgewohnheiten.
Während der gesamten Dauer des Programms bleibt die medizinische Betreuung der Kinder in Ihrer Hand. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei unserer Arbeit gegen Adipositas bei Kindern und Jugendlichen unterstützen wollen.
Vor Beginn des Programms
Die Kinder benötigen vor Beginn des Programms ein Attest zur Vorlage bei der Krankenkasse, aus dem hervorgeht, dass erforderliche Einschluss- und Ausschlusskriterien berücksichtigt sind. Die nötigen Details entnehmen Sie bitte unserer Bescheinigung für die Krankenkasse, die Sie hier herunterladen und ausdrucken können.
Sinnvoll sind vor Beginn und am Ende des Programms je eine Blutuntersuchung (nüchtern-BZ, Gesamtcholesterin, LDL, HDL und Triglyceride) sowie eine Blutdruckmessung in Ruhe.
Einschlusskriterien
Für die Kostenerstattung durch die Krankenkassen müssen einige Bedingungen erfüllt sein:
- Das Kind muss unter extremer Adipositas (BMI > 99,5. Perzentil) oder Adipositas (BMI > 97. Perzentil) mit bestehender ernährungs- oder gewichtsabhängiger Erkrankung leiden, also z. B. arterieller Hypertonus oder Rückenschmerzen. In Einzelfällen können auch Kinder mit geringerem Übergewicht aufgenommen werden, wenn gewichtsabhängige Erkrankungen bestehen. Wir beraten Sie hierzu gerne.
- Das Kind darf grundsätzlich in den letzten vier Jahren nicht an einer Reha-Maßnahme mit dem Ziel der Gewichtsreduktion teilgenommen haben.
- Das Kind und die Eltern müssen motiviert sein, an dieser Maßnahme teilzunehmen und die darin vermittelten Lebensstiländerungen umzusetzen.
Verbindliche Ausschlusskriterien
- Kinder/Jugendliche und ihre Familie bzw. Angehörigen ohne ausreichende Motivation für Verhaltensänderungen
- Kinder/Jugendliche mit unzureichender Gruppenfähigkeit bzw. mit intellektuellen Handicaps sowie manifeste psychische Störungen
- sekundäre und syndromale Adipositasformen (z.B. Prader-Willi-Syndrom)
Kosten
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten auf Antrag bis zu 100 % der Teilnahmegebühren, sofern die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind.
Infos zur Kostenerstattung
- Für die Kostenerstattung durch die Krankenkasse benötigen die Eltern eine Bescheinigung ihres Haus- oder Kinderarztes, dass ihr Kind krankhaft übergewichtig ist. Diese Bescheinigung muss bei der zuständigen Krankenkasse eingereicht und dort die Kostenerstattung für das Kind beantragt werden. Die Bescheinigung für die Krankenkasse, Können Sie hier herunterladen und ausdrucken.
- Bei vorliegender Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse können die Eltern uns eine Abtretungserklärung unterschreiben. Dann rechnen wir die Trainingskosten direkt mit der Krankenkasse ab. Die Krankenkasse informiert die Eltern ggf. über einen verbleibenden Eigenanteil.
- Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf
- unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 44 55 44 55
- oder via E-Mail an info@zimt-nord.de.
Versorgungsstudie
In der prospektiven Versorgungsstudie werden mit Hilfe eines regionalen Empowerment-Konzeptes mit Case-Management, welches durch den behandelnden Arzt oder die behandelnde Ärztin initiiert und begleitet wird, therapeutische Maßnahmen angestoßen, koordiniert und die Therapie-Adhärenz unterstützt, so dass Zugangsbarrieren eher überwunden werden.
In Abhängigkeit vom Gewicht, Begleiterkrankungen und zusätzlichen Risikofaktoren werden Studienteilnehmende in einen der fünf möglichen Behandlungspfade zugewiesen. Diese enthalten in Abhängigkeit von Bedarfen Ernährungsberatung, psychologische Therapiesitzungen, stationärer Reha-Behandlung, ein ambulantes Trainingsprogramm und/oder eine Nachsorgemaßnahme.
Studienteilnehmende Kinder, Jugendliche und Eltern werden im Rahmen des Projektes vor, während und nach Abschluss der Therapie befragt und vom behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin untersucht.
Federführend für die Studie ist das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie des Universitätsklinikum Schleswig Holstein (UKSH) in Lübeck. Die dortigen Ansprechpartner finden Sie hier →.
Jobs
Wir suchen kontinuierlich Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Ernährung, Sport und Verhaltenstherapie, die Interesse haben, uns auf Honorarbasis bei unserer Arbeit zu unterstützen. Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung. Vielleicht suchen wir gerade das, was Sie uns anbieten können. – Zudem bieten wir auch Praktikumsplätze→.

Bereich Sport
Wir suchen Sportlehrer/-in, Physiotherapeut/-in, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiktrainer/-in oder Diplom-Sportwissenschaftler/-in auf Honorarbasis für die Standorte:
Standorte:
- Kaltenkirchen

Bereich Ernährung
Wir suchen Diätassistent/-in oder Diplom-Ökotrophologen/-in auf Honorarbasis.
Standorte:
- Halstenbek
- Lübeck

Bereich Psychologie
Wir suchen Diplom-Psychologe/-in auf Honorarbasis.
Standorte:
- Neumünster

Bereich Medizin
Wir suchen Arzt/Ärztin, gern in kinderärztlicher Weiterbildung oder Kinderarzt/ärztin auf Honorarbasis.
Standorte:
- Halstenbek
- Lübeck
- Glinde
- Kiel
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen haben oder Informationsmaterial anfordern möchten, senden Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten …
… per Post an:
ZIMT
Hauptgeschäftstelle
Kurhausstraße 84
23795 Bad Segeberg
… oder per E-Mail an:
… oder rufen Sie uns an:
Tel. 04551 / 882 665
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Praktikumsplätze
Wir bieten Praktikumsplätze für Studenten/Auszubildende aus den Bereichen Ernährung, Sport, Psychologie, Medizin oder Gesundheit.
Da die Veranstaltungen je Standort nur einmal wöchentlich stattfinden, ist es sinnvoll eine Gruppe über mehrere Wochen zu begleiten, also gern über 3, 6, 9 oder 12 Monate. Auch kürzere Zeiträume sind möglich.
Besonders willkommen sind uns natürlich auch Doktoranden und Diplomanden.

Sportvereine
An 15 Standorten unterstützen Sportvereine das Programm bereits mit je ein bis drei Trainingsgruppen. In Sportvereinen mit zwei oder mehr Gruppen trainieren Kinder (8-12 Jahre) und Jugendliche (13-17 Jahre) getrennt.
Schon dabei sind:















Kooperationsangebot für Sportvereine:
Wir möchten gern unser Angebot für Kinder mit Übergewicht und Adipositas ausweiten.
Wir suchen weitere neue Standorte und geeignete Sportvereine, die Interesse daran haben, unser Engagement gegen Kinderübergewicht zu unterstützen und gleichzeitig ihr Angebot im Bereich Gesundheits- und Rehasport zu erweitern.
Bitte nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Rufen Sie uns an unter
Tel. 04551 / 882 665
Oder schreiben Sie uns per
E-Mail: info@zimt-nord.de
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.